Andreas Waschburger bezwingt den Catalina Channel – Etappe 6 von 7 der Ocean’s Seven
Los Angeles, 4. August 2025 – Der deutsche Freiwasserschwimmer Andreas Waschburger hat heute in den Morgenstunden erfolgreich den Catalina Channel durchquert – eine der legendärsten und zugleich anspruchsvollsten Etappen der Ocean’s Seven und des internationalen Freiwasserschwimmens.
Um 23 Uhr Ortszeit (8 Uhr MEZ) startete Waschburger von der Insel Santa Catalina, begleitet von seinem Team und dem offiziellen Beobachterboot der Catalina Channel Swimming Federation. Nach über 34 Kilometern durch kaltes, tiefes Wasser – bei Wassertemperaturen um die 18 Grad Celsius, Dunkelheit, Strömungen und einigen Begegnungen mit Meerestieren – erreichte er nach 7:58 Stunden schließlich die kalifornische Küste bei Rancho Palos Verdes.

„Es war mein erstes Schwimmen in völliger Dunkelheit – das war mental extrem fordernd. Gegen Wellen anzukämpfen, ohne den Horizont zu sehen, war eine ganz neue Herausforderung. Umso stolzer bin ich, dass wir es geschafft haben“, sagte Waschburger im Ziel.

Mit der erfolgreichen Durchquerung des Catalina Channels hat Andreas nun 6 von 7 Etappen der Ocean’s Seven absolviert. Nach Weltrekordzeiten im Ärmelkanal und dem Kaiwi-Kanal auf Hawaii kommt er seinem Ziel – der schnellsten Gesamtzeit über alle sieben Strecken zusammengerechnet – immer näher.

Bereits in knapp vier Wochen stellt er sich der finalen Herausforderung seines Abenteuers: der Querung des North Channel (Irland–Schottland) – dem wohl härtesten Abschnitt auf dem Weg zur Vollendung der Ocean’s Seven.
Die Ocean’s-Seven-Serie zählt zu den größten Herausforderungen im Freiwasserschwimmen. Weltweit haben bisher nur 38 Athleten alle sieben Strecken bewältigt. Mit der letzten noch ausstehenden Etappe (7/7) liegt die entscheidende Herausforderung seiner Mission unmittelbar vor ihm.
Weitere Informationen und Updates zum Ocean’s Seven-Projekt von Andreas Waschburger unter:
https://hylo.sport/stories/oceans-seven/, aufwww.instagram.com/hylo.sport/ oder auf https://www.youtube.com/@HYLOsport
Fotos: © HYLO® SPORT